Produkt zum Begriff Italien:
-
Genussregion Südtirol
Genussregion Südtirol , Südtiroler Rezepte für Gourmets Erleben Sie die kulinarische Vielfalt Südtirols! Mit diesem Kochbuch haben 11 renommierte Köche aus der Genussregion ein Potpourri aus 55 exzellenten Südtiroler Gerichten kreiert, die Genießerherzen höher schlagen lassen. Ob Entenbrust mit Zirbelkieferhonig oder Alpakacarpaccio mit zweierlei vom Apfel - die innovativen Köche überzeugen nicht nur mit neu interpretierten Klassikern sondern auch mit innovativen Rezepturen, die Regionales und Internationales vereinen. Die Hochgenüsse der Südtiroler Küche neu interpretiert Die Südtiroler Kulinarik schöpft aus den reichsten Quellen - von den exzellenten Produkten aus der Region über die Wurzeln der Tiroler Bauernküche bis hin zu den Einflüssen der italienisch-mediterranen Küche. Aus diesen wertvollen Grundlagen haben 11 befreundete Südtiroler Köche köstliche Südtiroler Gerichte entwickelt, die sich auszeichnen durch Geschmack, Vielfalt und Kreativität. . Über 55 Südtiroler Rezepte: Ob Tatar vom Saibling mit Buttermilch und Wiesenkräutern, Risotto mit Zirbelbutter und Kalbsries oder Topfen-Joghurtmousse mit Beeren, Waldmeistereis und knusprigen Haferflocken - hier finden sich exzellente Gerichte aus regionalen und saisonalen Produkten, die überraschen und glücklich machen. . 11 Profiköche vereinen in diesem Kochbuch ihren kulinarischen Innovationsgeist und ihre Kreativität. Dabei interpretieren Sie die Regionalküche, entwickeln neue Rezepturen und kombinieren Regionales mit Internationalem. Dazu gehören: Armin Comploj, Armin Gruber, Andrea Irsara, Mirko Mair, Arnold Nussbaumer, Markus Peintner, Matthias Schenk, Othmar Raich, Daniel Werth, Daniel Wolfsgruber und Stephan Zippl. . Stimmungsvolle Bilder und Texte präsentieren den Zauber der Südtiroler Landschaft, die schönsten Genussdestinationen, die wundervollen Gerichte und geben charmante Einblicke in die Arbeit der Spitzenköche. Atmosphärisches Südtiroler Kochbuch für echte Genießer*innen! Lassen Sie sich von 11 Profiköchen in den kulinarische Reichtum der Genussregion Südtirol entführen. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Schreckbichl Lagrein 2023 - Rotwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Schreckbichl
Rotwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Schreckbichl - Aus der Classic-Linie #html-body [data-pb-style=AXW8KRA]{justify-content:flex-start;display:flex;flex-direction:column;background-position:left top;background-size:cover;background-repeat:no-repeat;background-attachment:scroll} Die Linie Classic von Schreckbichl bietet reinsortige Weiß- und Rotweine mit viel Frucht und Rebsortentypizität. Um ein Maximum an Frische zu erhalten werden für die Weine der Classic-Linie nur Trauben aus Höhenlagen von 230 bis 650 Meter über dem Meeresspiegel verwendet. Auch im Keller wird das Augenmerk auf die Frische gelegt und so werden alle Weine entweder im Edelstahltank oder im Betonfass ausgebaut. Der Lagrein wurde nach der klassischen Maischegärung zum Teil im großen Holzfass und der andere Teil im Betonfass ausgebaut. Der Lagrein zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Zwetschgen, etwas Schokolade, Pfeffer, Veilchen und Waldboden. Am Gaumen fleischig, saftig, viel samtenes Tannin, feinwürzige Frucht, gute Tiefe und ein langer Nachhall. Passt gut zu Festessen,Filmeabend,Freundeabend / Empfehlung zum Lammgerichte,Pfeffersteak
Preis: 12.99 € | Versand*: 5.95 € -
Castelfeder Alpenthal Chardonnay 2022 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Castelfeder
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Castelfeder - Südtiroler Chardonnay Das Castelfeder Alpenthal Chardonnay ist ein erstklassiger Wein aus dem sonnenverwöhnten Italien. Hergestellt aus der edlen Chardonnay-Rebsorte, besticht dieser trockene Weißwein durch seine klare Geschmackslinie. Er entstammt dem grünen Weintyp, eine Kategorie, die auf einzigartige Weise den Charakter und die Finesse der Weinwelt repräsentiert. Das zauberhafte Weingut Castelfeder, das seine Heimat in der malerischen Region Südtirol hat, kultiviert auf etwa 50 Hektar Rebfläche ihre Weine. In privilegierten Lagen zwischen Salurn und Bozen gelegen, profitiert der Weinanbau von herausragenden Bedingungen. Unter der Leitung von Günther Giovanett, wird durch die akribische Auswahl der besten Lagen und dem gezielten Anbau ausgewählter Rebsorten ein Portfolio an vorzüglichen Weinen kreiert. In der klassischen Linie, welche als gehobenes Standardsegment gehandelt wird, sind alle für Südtirol typischen Rebsorten zu finden. Auf den fruchtbaren Böden entlang der Südtiroler Weinstraße gedeihen sie prächtig und erzeugen herausragende Traubenqualität. Die aus diesen Trauben gekelterten reinen Weiß- und Rotweine beeindrucken durch ihre feine Struktur, die reiche Frucht und frische Mineralität, welche sie unverwechselbar machen. Die Reihe Alpen Thal ist eine innovative Ergänzung des Castelfeder Sortiments und bringt, neben dem Chardonnay, auch einen erstklassigen Pinot Grigio hervor. Mit seiner ansprechenden Nase, die durch Aromen von Melone, Birne, Apfel und Grapefruit geprägt ist, Akzenten von Haselnuss und einem Hauch von Brioche und Lindenblüten, ist er eine wahre Geschmacksexplosion. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, saftig und feinfruchtig mit einer Fülle von Finessen. Eleganz, subtiler Schmelz und eine beeindruckende Länge machen den Geschmack dieses Weines zu einem unvergesslichen Erlebnis. Passt gut zu Hochzeit,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Fisch,Geflügel,Tapas,Wiener Schnitzel
Preis: 11.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schreckbichl Chardonnay Altkirch 2023 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl - Frisch und charmant Geschmackvoll präsentiert der Schreckbichl Chardonnay Altkirch aus Italien seine einzigartige Qualität. Als geschmacklich trockener Weißwein aus der Region Südtirol setzt er ein unverwechselbares Statement. Charakteristisch sind seine Chardonnay Trauben, die ihm seine Einzigartigkeit verleihen. Als ein grüner Weintyp weiß er den Gaumen zu schmeicheln. Die Schreckbichl Winzergenossenschaft, Heimat des Schreckbichl Chardonnay Altkirch, thront majestätisch in der bezaubernden Weinlandschaft Südtirols. Hier wird höchste Qualität gepflegt und gelebt. Interessant ist, dass die Winzergenossenschaft eine Classic-Linie führt, welche bei Weinkennern und -liebhabern besonders gefragt ist. Die Chardonnay Trauben der Altkirch-Rebe stammen aus einer Höhenlage zwischen 230 und 650 Metern über dem Meeresspiegel. Hier finden sie beste Bedingungen für das Wachstum und die Bildung ihres einzigartigen Geschmacksprofils. Tag-Nacht-Temperaturunterschiede lassen die Trauben auf beste Weise reifen. Der Schreckbichl Chardonnay Altkirch zeichnet sich durch seine Bestimmtheit im Geschmack aus. Der sorgsame Umgang im Weinberg und im Keller beschert ihm seine charakteristische Eigenheit. Die spezielle Bodenstruktur des Anbaugebietes, geprägt von Sand und Schotter, unterstreicht die Eleganz und Mineralität dieses Weißweins. Die temperaturkontrollierte Gärung und Reifung im Edelstahltank auf der Feinhefe verleiht dem am Ende der "sur lie" Methode entstehenden Chardonnay seine einzigartige Eleganz und Ausdrucksstärke. Als Ergebnis präsentiert sich der Schreckbichl Chardonnay Altkirch als traumhaft frischer und fruchtiger Wein. Er verströmt die betörenden Aromen von grünem Apfel, Birne, Pfirsich und Ananas sowie einer zarten Zitrusnote. Am Gaumen offenbart er sich saftig und frisch - begleitet von einer angenehmen Säure und einem lange anhaltenden, fruchtigen Finish. Der Schreckbichl Chardonnay Altkirch ist der perfekte Begleiter zu... Passt gut zu Festessen,Hochzeit,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Fisch,Geflügel
Preis: 13.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Warum gehört Südtirol zu Italien?
Südtirol gehört zu Italien aufgrund des Vertrags von Saint-Germain im Jahr 1919, der nach dem Ersten Weltkrieg den territorialen Status Südtirols regelte. Zuvor gehörte die Region zum österreichisch-ungarischen Kaiserreich. Die Entscheidung, Südtirol Italien zuzuordnen, war politisch motiviert und wurde von den Siegermächten des Krieges getroffen.
-
Gehört Südtirol zu Italien oder Österreich?
Südtirol gehört politisch zu Italien, ist aber historisch und kulturell stark von Österreich geprägt. Die Region war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Teil des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs und wurde dann an Italien abgetreten. Heute hat Südtirol einen Sonderstatus innerhalb Italiens und genießt weitreichende Autonomierechte.
-
Gehört Südtirol zu Italien oder Österreich?
Südtirol gehört zu Italien. Es ist eine autonome Provinz in der Region Trentino-Südtirol. Obwohl es eine starke deutschsprachige Bevölkerung gibt, ist Südtirol seit dem Ende des Ersten Weltkriegs Teil Italiens.
-
Welchen Typ von Steckdose hat Südtirol/Italien?
In Südtirol/Italien werden die Eurostecker (Typ C) verwendet. Diese haben zwei runde Stifte und eine Spannung von 230 Volt. Es ist ratsam, einen Reiseadapter mitzunehmen, wenn man Geräte mit anderen Steckertypen verwenden möchte.
Ähnliche Suchbegriffe für Italien:
-
Schreckbichl Chardonnay Lafoa 2022 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Chardonnay / Schreckbichl - Ein Spitzen-Chardonnay Der aus Italien stammende Schreckbichl Chardonnay Lafoa bringt den trockenen Geschmack der Region auf den Punkt. Hergestellt aus den Rebsorten Chardonnay, erweist sich der Wein als eine klare Erfahrung für Weißweinliebhaber. Die Lafoa-Linie der Kellerei Schreckbichl in Südtirol steht beispielhaft für den Qualitätssprung im Weinbau Südtirols und die Pionierarbeit, die in den 1980ern vollbracht wurde. Luis Raifer, der damalige Geschäftsführer, brachte die Ideen dazu von einer Studienreise durch Kalifornien mit. Auf seinem Weinberg "Lafóa" ersetzte er die Vernatsch-Reben durch Cabernet Sauvignon und später durch den weißen Sauvignon Blanc. So wurde das Fundament für die heutige Lafoa-Linie gelegt. Der Schreckbichl Chardonnay Lafoa ist ein beeindruckender Weißwein, dessen Trauben von speziell ausgewählten Anbauflächen stammen. Diese liegen auf den Höhen von 400 bis 550 Metern über dem Meeresspiegel. Hier sind die Böden durch ihre kiesige Beschaffenheit besonders mineralhaltig, was dem Wein eine unverwechselbare Mineralität verleiht. Nach der alkoholischen Gärung im Barrique wurde der Lafoa Chardonnay etwa 10 Monate auf der Feinhefe gereift, was ihm eine cremige Textur und eine feine Eichennote verleiht. Optisch präsentiert sich der Schreckbichl Chardonnay Lafoa in einem strahlenden Goldgelb. Sein Bouquet ist von reifen Früchten wie Apfel, Birne und Pfirsich geprägt, die sich harmonisch mit zarten Vanille- und Holznoten verbinden. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig, frisch und mit einer ausgewogenen Säurestruktur. Der Nachgeschmack ist lang und Passt gut zu Festessen,Sommerweine,Wein zum verschenken / Empfehlung zum Geflügel,Kalb
Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 € -
Schreckbichl Sauvignon 2023 - Weißwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Sauvignon Blanc / Schreckbichl
Weißwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Sauvignon Blanc / Schreckbichl - Knackig und aromatisch vielschichtig. Dieser Wein ist ein wahres Meisterwerk aus der Region Italien und reiht sich nahtlos in die renommierte Classic-Linie von Schreckbichl ein. Der Schreckbichl Sauvignon beeindruckt durch seine außergewöhnlich fruchtige Note, die alle Weine dieser Linie auszeichnet. Die Trauben gedeihen auf kalkhaltigen Böden, was dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Auf einer beeindruckenden Höhe von etwa 450 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen die Reben unter idealen Bedingungen und tragen dazu bei, die Frische des Weins zu gewährleisten. Für die Herstellung des Schreckbichl Sauvignon werden ausschließlich Edelstahltanks verwendet, sowohl für die Gärung als auch für die Reifung. Dies sorgt dafür, dass die Fruchtigkeit und Frische bestmöglich erhalten bleiben. Das Ergebnis ist ein grüner Weintyp, der sich durch seinen trockenen Geschmack und die intensiven Aromen auszeichnet. Wenn Du diesen Wein genießt, wirst Du von der komplexen Aromatik begeistert sein. Die konzentrierte Nase des Schreckbichl Sauvignon bietet ein fesselndes Zusammenspiel von Stachelbeere, Cassis, Limette, Salbei, Minze, Brennnessel und Holunderblüte. Am Gaumen entfaltet er eine dichte Frucht, die von einer feinen Würze und einer tiefgründigen Geschmacksfülle begleitet wird. Der Schreckbichl Sauvignon repräsentiert die Essenz erstklassiger italienischer Weine und ist ein perfekter Begleiter für genussvolle Momente. Hol Dir ein Stück italienischer Weinkunst nach Hause und lass dich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern. Passt gut zu Sommerweine,Spargelessen,Terrassenweine / Empfehlung zum Gemüseauflauf,Spargel
Preis: 11.99 € | Versand*: 5.95 € -
Castelfeder Lagrein Rieder 2022 - Rotwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Castelfeder
Rotwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Lagrein / Castelfeder - Saftiger Lagrein mit feinen Tanninen Der Castelfeder Lagrein Rieder aus Italien, genauer gesagt aus der herrlichen Region Südtirol, ist ein herausragender Vertreter der Lagrein-Rebsorte. Dieser trocken ausgebaute Wein besticht mit seiner beeindruckenden dunkelroten Farbe. Die Trauben für diesen Lagrein stammen aus den besten Lagen Südtirols, wo das Weingut Castelfeder rund 50 Hektar sorgfältig bewirtschaftet. Zwischen Salurn und Bozen hat sich Günther Giovanett der Kunst verschrieben, durch die gezielte Auswahl und den Anbau selektierter Rebsorten große Weine hervorzubringen. Die Klassische Linie von Castelfeder repräsentiert das gehobene Standardsegment, das für die Region typische Rebsorten in den Fokus rückt. Diese Weine gedeihen auf den fruchtbaren Böden entlang der Südtiroler Weinstraße und zeichnen sich durch hohe Traubenqualität aus. Die reinsortigen Weiß- und Rotweine der Linie sind bekannt für ihre feine Struktur, die reiche Frucht und die frische Mineralität. Der Lagrein Rieder wurde für etwa zwölf Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut. Die Trauben wachsen in den Lagen rund um Neumarkt, Gries und Salurn, wo die Reben auf Schwemmlandböden mit einem hohen Schotteranteil gedeihen. Das Ergebnis ist ein Wein mit einer faszinierenden Nase, die Aromen von Brombeeren, Schlehe, Kirschen, Hagebutte und Vanille entfaltet. Bitterschokolade, Rauchfleisch, Pfeffer, Nelken, Unterholz, Veilchen und Rosen ergänzen das Bouquet. Am Gaumen präsentiert sich dieser Lagrein kompakt und fleischig, mit einer saftigen Frische. Die samtigen Tannine tragen die dichte Frucht und die feine Würze. Der Wein zeigt sich vielschichtig, zupackend und mit enormer Kraft, wobei er dennoch eine elegante Linie behält. Für den Jahrgang 2015 erhielt dieser Wein 88 Punkte von Parker (Interim End of July, The Wine Advocate). Passt gut zu Filmeabend,Freundeabend / Empfehlung zum Schweinebraten,Wildgerichte
Preis: 14.99 € | Versand*: 5.95 € -
Castelfeder Merlot Villa Karneid - Rotwein / trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Merlot / Castelfeder
Rotwein trocken - Italien / Alto Adige / Südtirol - Merlot / Castelfeder - Eine runde Sache Der Castelfeder Merlot Villa Karneid, ein bemerkenswerter Wein aus Italien, verführt mit seiner trockenen Note. Dieser rote Wein wird aus der Rebsorte Merlot gekeltert und besticht durch seine einzigartige Aromenvielfalt. Das renommierte Weingut Castelfeder, unter der Leitung von Günther Giovanett, kultiviert eine beeindruckende Rebfläche von rund 50 Hektar, die sich zwischen Salurn und Bozen erstreckt. Dank einer sorgfältigen Auswahl der besten Lagen und der gezielten Kultivierung ausgewählter Rebsorten bietet das Weingut Weine von herausragender Qualität. Besonders hervorzuheben sind die Single Vineyards, die aus erstklassigen Einzellagen in den Hangausläufern von Salurn im südlichsten Teil Südtirols stammen. Dieses Gebiet zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Weinregionen in Südtirol. Ein besonderer Fokus liegt auf der Lage rund um den Ansitz Karneid bei Salurn, die nach 20 Jahren eigenständigen Anbaus der Trauben als „Vigna“ in die Weinbergkartei aufgenommen wurde. Hier wachsen die Reben auf tiefgründigen Lehm- und Tonböden mit variierenden Sandanteilen. Der Castelfeder Merlot Villa Karneid entsteht aus handverlesenen Trauben. Nach einer klassischen Maischegärung reift der Wein rund 12 Monate in gebrauchten Barriques. Das Ergebnis ist ein verführerischer Merlot mit einem betörenden Bukett von Kirschen, Pflaumen, Lakritz, Kakao, Vanille, Lorbeer und Veilchen. Am Gaumen zeigt sich der Wein fleischig und samtig mit einem feinen Saft, dezent würziger Frucht, vielschichtig, elegant und von außergewöhnlich langer Persistenz. Passt gut zu Festessen,Filmeabend,Freundeabend,Hochzeit / Empfehlung zum Rumpsteak,Wildgerichte
Preis: 15.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wird Südtirol irgendwann wieder von Italien wegkommen?
Es ist schwierig, die Zukunft vorherzusagen, aber derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass Südtirol sich von Italien trennen wird. Südtirol ist eine autonome Provinz in Italien und hat eine gewisse Autonomie in Bereichen wie Kultur, Bildung und Sprache. Es gibt jedoch immer wieder Diskussionen über die Autonomie und die Beziehung zu Italien.
-
Kennt jemand schöne, abenteuerliche Höhlen in Südtirol, Italien?
Ja, es gibt mehrere schöne und abenteuerliche Höhlen in Südtirol, Italien. Eine der bekanntesten ist die Bletterbachschlucht in Aldein, die eine beeindruckende Schlucht mit vielen Höhlen und Felsformationen bietet. Eine weitere ist die Eishöhle am Ritten, die mit ihren eisigen Formationen und unterirdischen Seen faszinierend ist.
-
Ist das Schild "Südtirol ist nicht Italien" richtig?
Die Aussage auf dem Schild "Südtirol ist nicht Italien" ist eine politische Aussage und spiegelt die Meinung einiger Menschen in Südtirol wider, die eine stärkere Autonomie oder Unabhängigkeit von Italien wünschen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine kontroverse Frage ist und es unterschiedliche Ansichten dazu gibt.
-
Darf man an Silvester in Südtirol, Italien, böllern?
Ja, das Böllern ist in Südtirol an Silvester erlaubt. Es gibt jedoch bestimmte Regeln und Vorschriften, die eingehalten werden müssen, um die Sicherheit der Menschen und der Umwelt zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich vorher über die genauen Bestimmungen zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.